Typische Handlungsfelder aus der Praxis:
Umfeldanalyse > Unternehmensanalyse > Zieldefinition > Maßnahmenplan
Am Beginn eines jeden Beratungsprojekts steht die Identifikation der zentralen Herausforderungen des Unternehmens - mit welchen Themen sieht sich das Unternehmen konfrontiert, welche Ziele möchte es erreichen? Dazu untersuchen wir typischerweise das Unternehmensumfeld, um die vielversprechendsten unmittelbaren Chancen zu identifizieren. Dies erfolgt klassischerweise unter Berücksichtigung der gegenwärtigen Megatrends, der Wettbewerbssituation des Unternehmens, der Branchendeterminanten, des Vertriebskanals und ganz wesentlich: der Abnehmer - sprich der Kunden des Unternehmens. Dies fördert auch die zentralen Bedrohungen, die das Unternehmen zu bewältigen hat, zu Tage. Zudem machen wir uns Bild vom Unternehmen selbst, über welchen Ressourcen und Fähigkeiten verfügt es? Bestehen Kernkompetenzen? Welche Möglichkeiten und Einschränkungen resultieren aus der Unternehmensstruktur? In der Zusammenschau der Analyseergebnisse erhalten wir eine Übersicht über die Verfasstheit des Unternehmens zum gegebenen Zeitpunkt und erstellen damit die Ausgangslage für die weitere Diskussion, wohin sich der Unternehmer entwickeln möchte.
Darauf aufbauend unterstützen wir bei der Zieldefinition und leiten nun konkrete Maßnahmen für die Umsetzung der neu entwickelten Strategie ab. Dies erfolgt anhand einer "strategy map", in der wir gemeinsam Meilensteine der Umsetzung definieren. Im weiteren Verlauf des Projekts stimmen wir uns periodisch zum Fortschritt ab und stellen so zielgerichtet und anhand eines nachvollziehbaren Modells ein höheres Level an Unternehmensperformance her.